
Ceremonicas
Harmonicas for the ceremonial purpose.
Eine Kleine Zeitreise..
Geboren im Herzen Sibiriens, wurde mir ein sehr naturverbundener Pfad mit auf den Weg gegeben, der mir hilft meine Fähigkeiten und Qualitäten freizusetzen. Diese Reise der Selbstverwirklichung brachte mich in die Gesellschaft mehrerer Meister, die mir ihr Wissen in den Heilkünsten vermittelten, insbesondere durch die transformative Kraft des Klangs.
Meine wachsende Leidenschaft für Klang führte mich zu einem geschickten Silberschmiedmeister, der für eine Zeit mein Mentor in der Kunst der Metallverarbeitung wurde. Unter seiner Anleitung lernte ich, einzigartige Klanginstrumente zu fertigen, die einen unglaublichen Klangcharakter besaßen.
Gleichzeitig begann ich, den Weg der Medizin zu erkunden – einen Weg, der mein spirituelles und kulturelles Verständnis vertiefte. Auf diesen Weg begleitet mich mein heutigen Maestro & Freund, Taita Isaias, einem hochangesehnen Medizinmann aus der Kichwa-Tradition in Putumayo, Kolumbien. Seine Lehre begann ich als „Hombre de Fuego“ und wurde schrittweise in die tiefen Mysterien des Lebens, der Natur und der heiligen Kräfte eines „Curanderos” eingeweiht.
Einer der bezauberndsten Aspekte dieser Reise ist es, den magischen Klänge der Mundharmonika zu lauschen, besonders wenn sie von Taita in zeremoniellen Kontexten gespielt wurde. Diese Faszination trieb mich dazu, tiefer in die Materie der Mundharmonika einzutauchen, um ihre seelenbewegenden Klänge zu studieren und mit meinem ganzen Sein zum Ausdruck zu bringen.
Ich weiß, dass diese Reise nur die Spitze des Eisbergs ist, mit noch viel mehr zu lernen und zu entdecken. Für den Moment widme ich mich der Aufgabe, die Kraft des Klangs durch meine handgefertigten Instrumente zu teilen. Jedes Stück, das ich kreiere, ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Tor zu einer tieferen Verbindung mit dem Universum. Begleite mich auf dieser Entdeckungsreise, bei der jede Kreation ein Schritt in Richtung Harmonie und inneren Frieden geht ..Aho.
Ich arbeite überwiegend mit gebrauchten Instrumenten und so erzählt jede Mundharmonika ihre eigene Geschichte. Ihr Alter und damit einhergehender Charakter be-stimmen den Weg des Um-stimmens.
Der Prozess beginnt mit dem Kennenlernen – jede Stimmzunge wird durch den Luftstrom des Atems zum vibrieren gebracht. Es ist wie ein Innenschauen, welches mir die Geschichte des Instruments offenbart. Die Art und Weise wie die Harmonika gespielt wurde und auch die bevorzugten Töne des vorherigen Spielers, die manchmal im Stillen wie ein Echo vergangener Melodien zu hören sind.
Dieses Handwerk erfordert hohe Konzentration, Präzision und Paciencia. Denn um einen anderen Ton zu erzeugen, muss ich von der entsprechenden Stimmzunge Material sorgfältig abschleifen, um so die Länge und das Gewicht der Zunge zu verändern. Mit einem Stimmgerät zu Hilfe passe ich dann die Frequenz auf den “Cent” genau an.
Auf dieser Stimmplatte sieht man richtig schön die Charakterzüge des Instruments, die über die Jahre entstanden sind - ein stilles Zeugnis der Zeit.
Nachdem ich die einzelnen Stimmzungen umgestimmt habe, folgt der nächste entscheidende Schritt: Sie gemeinsam erklingen zu lassen. Dabei achte ich besonders auf zwei Aspekte: den (gleichmäßigen) Tremolo-Effekt und die Klarheit des Tons. Gerade nach dem Abschleifen kann es vorkommen, dass eine Zunge nicht komplett frei vibriert, was zu einem unsauberen Klang führt. Was die Arbeit zusätzlich zeitintensiv macht, ist das Feinstimmen. Nachdem sich das Material nach diesem Prozess „gesetzt“ hat, muss nachgestimmt werden.
Schon während des Stimmens wächst in mir die Vorfreude genau auf diesem Moment, in dem ich das ganze harmonische Spektrum des Instruments erfahren darf - das Resultat, in gewissermaßen die “Zwischen-Note” für meine Arbeit.